Atem in Unternehmen - Resilienz

Atemtraining als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Zahlreiche Studien belegen, dass dauerhafter Stress krank machen kann - körperlich wie auch seelisch - wenn die Mitarbeiter nicht gelernt haben einen Ausgleich zu der Überforderung zu schaffen.

Die WHO hat "Stress" zu der größten Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts erklärt. Üblicherweise werden von den Krankenkassen Fitnesskurse angeboten,  um den immer mehr steigenden Fehltagen entgegenzuwirken.

Im Arbeitsalltag zeigt sich, dass Maßnahmen, die nur rein auf körperliche Fitness angelegt sind, keine dauerhafte Entlastung für die Mitarbeiter bringen. Das Wort "Resilienz" wird in diesem Zusammenhang immer häufiger genannt. Es bedeutet, dass ein Mensch Fähigkeiten erlangen kann, widrige Lebensumstände ohne anhaltende Beeinträchtigungen zu meistern.

Die Kraft des Atems nutzen und steuern zu lernen, kann zu einer dauerhaften stabilen Ressource werden, gerade weil der Atem immer zur Verfügung steht.

Über die Atmung werden zahlreiche Muskelbereiche in Anspruch genommen, deshalb wirkt eine tiefe Atmung unmittelbar auf das Herzkreislaufsystem, den Blutkreislauf und den Stoffwechsel. Viele Krankheiten können über eine gut durchgeführte Atmung verhindert oder gemildert werden.  Man braucht keine Hilfsmittel und kann ihn nutzen, ohne dass das Gegenüber etwas mitbekommt. 

Schon im "Griechischen" ist das Wort "Atem" gleich lautend mit Zwerchfell, Gemüt, Seele und Geist. Das zeigt die Verbindung zwischen physischem und seelisch-geistigem Bereich.


Das "Atemtraining" wird meist als Gruppenangebot eingesetzt. Es findet im Sitzen, im Gehen oder Stehen statt. Es kann auch in manchen Fällen sinnvoll sein, mit Einzelnen zu arbeiten.


Gerne unterbreite ich Ihnen ein auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmtes Angebot.